Christiane Weigel Professional Expert for Digital Media

Webentwicklung & Webprogrammierung, Webdesign & Grafikdesign, Projektmanagement & Projektberatung, Suchmaschinenoptimierung & Online-Marketing.
Seit 2005 Ihre professionelle Expertin für die Erstellung von Websites und Online-Shops in Berlin Zehlendorf.

jQuery – Die JavaScript-Bibliothek

jQuery ist eine schnelle, kleine und doch umfangreiche JavaScript-Bibliothek. Sie erledigt unkompliziert Funktionen wie HTML-Manipulationen, Ereignisverarbeitungen und Animationen. Mit einer Kombination aus Vielseitigkeit und Erweiterbarkeit hat diese Bibliothek die Art, wie Millionen von JavaScript-Programmierern arbeiten, verändert.

jQuery bietet sehr viel – und das browserübergreifend.

jQuery ist wesentlich mehr, als nur die einfache Art mit JavaScript zu arbeiten. Die Bibliothek behebt etliche Nachteile von JavaScript, z.B. , die extrem aufwändige Programmierung für Browserkompatiblität. Hier bietet sie eine einheitliche Vorgehensweise. Aber noch wichtiger ist, dass viele Anwendungen mit wenigen Zeilen Code umgesetzt werden können.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Simple Art, Elemente auf der Website (DOM) auszuwählen, um damit z.B. das Aussehen von Objekten zu verändern, Animationen zu generieren oder Aktionen auszulösen.
  • Was in JavaScript relativ kompliziert über „getElementById“ oder „getElementsBy…“ erledigt wurde, geht jetzt schnell und einfach über $(„#beispiel1“) und $(„.example1“). Beim Auswählen der Elemente rückt man damit näher an CSS-Auszeichnungen heran.
  • DOM-Manipulation, also die Änderung ausgewählter Elemente (Farbe, Position, usw.)
  • Events: Was auch immer der User macht / machen soll, ihr könnt einfach mit jQuery darauf reagieren.
  • Animationen wie Slider und alle Arten von Effekten sind sehr leicht einsetzbar. Mit nur einer Zeile Code wird z.B. erweiterte Texte sanft eingeblendet, usw.
  • Ajax – die Verbindung zum Server – ist mit wenig Code schnell eingebaut. Je nach Benutzeraktion und Benutzereingabe könnt ihr vom Server Daten holen und weiterverarbeiten wie z.B. bei einem Suchfeld Vorschläge einblenden.
  • Es sind unendliche viele Plug‐Ins und fertige Scripte in der Bibliothek verfügbar. So ist z.B. relativ schnell eine Lightbox für eure Bilder oder ein hübscher Headerslider in eurer Website verbaut.
  • und noch vieles mehr …

Es lohnt sich definitiv für euch, sich mit jQuery anzufreunden.

Interessante Links: Wie ihr jQuery einfach in eure Website einbinden könnt. Ein deutsches jQuery Tutorial

Tipps, Tricks, Snippets und Scripts rund ums Web

Dabei kann es sich um die DSGVO, neue Designs oder auch ganz neue Technologien im Web gehen. Und ich stelle immer mal wieder technische Informationen, Codesnippets und kleine Tutorials ein.